top of page

Breakfast ... not at Tiffany's ...



Richtiges Frühstück gibt es bei mir nur am Wochenende. Unter der Woche bin ich froh, wenn mir die Zeit für eine Tasse Kaffee reicht. Falsche Zeitplanung ich weiß, aber es ist, wie es ist.


Normalerweise backe ich nur Dinkelbrot. Am Wochenende mag ich aber auch gerne einmal ein Brötchen oder ein schönes Toastbrot. Marmelade oder Honig dazu, köstlich. Die meisten Weißbrote die man so käuflich erwerben kann, sind nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Deswegen musste Frau selber an den Backofen. Und geht nie wieder zum Bäcker (sorry).


Hier das Rezept für ein Brot:


Zutaten

1/2 Würfel Hefe

15 Gramm brauner Zucker

30 Gramm gewürfelte Butter

500 Gramm Mehl, Typ 550 (hier Weizenmehl)

1 TL Salz (oder ein wenig mehr nach Geschmack)

240 ml Wasser, je nach Mehlsorte eventuell anpassen

sowie eine gefettete und bemehlte Kastenform oder Brotform (25x11)


Zeit insgesamt: 3x 30 Minuten


Zubereitung

Wasser, Zucker und gewürfelte Butter im Topf leicht erwärmen. Hefe darin auflösen.

In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen. Eine große Kuhle eindrücken, die lauwarme Wasser-Mischung in die Vertiefung geben.

Etwas Mehl einarbeiten und dann mit dem Knethaken des Handrührgerätes gute 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Er sollte geschmeidig und nur noch wenig klebrig sein.

Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und für mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Noch einmal durchkneten. Teig in 3 Teile aufteilen, jeweils zu einer Kugel formen und nebeneinander in die vorbereitete Form geben.

Erneut mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort für mindestens weitere 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit Mohn nach belieben in einem kleinen Teesieb waschen und den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Teig befeuchten und den Mohn darüber geben, leicht andrücken.

Im Backofen 2. Stufe von unten für ca. 30 Minuten backen. Brot komplett auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen.


Und was ist mit Tiffany's? Nun, New York ist zu weit. Aber einen großen Juwelier wird es bestimmt irgendwo in Ihrer Nähe geben. Und dabei kann ein wenig Moonriver gesummt werden.



Time for breakfast is only on weekends. During the week, I am happy when I have enough time for a cup of coffee. Wrong timing I know, but it's the way it is.


I usually only bake spelled bread. On weekends, however, I also like to have a roll or a nice toasted bread. Jam or honey, delicious. Most white breads that you can buy are not bad, but not really good either. Therefore, woman had to do it herself. And never go to the bakery again (sorry).


What about Tiffany's? Well, New York is too far. But there will be a big jeweler somewhere near you. And a little Moonriver can be hummed.

bottom of page